Wer sind wir?
Das Europäische Humanistische Forum 2018 wird von Humanisten organisiert – von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen. Wir sind Optimisten, die an die Werte Freiheit, sozialer Fortschritt, echte Demokratie und Gewaltfreiheit glauben. Wir streben nach einer besseren Zukunft und arbeiten in der Zwischenzeit daran, die aktuelle globale Krise zu bewältigen.
Als international denkende Menschen streben wir nach einer Universellen Menschlichen Nation. Wir verstehen die Welt als ein großes Ganzes, in der wir uns in unserer unmittelbaren Umgebung engagieren. Dabei geht es uns nicht um eine uniforme Welt, sondern um eine Welt der Vielfalt: reich an Ethnien, Sprachen und Traditionen, geprägt von lokaler und regionaler Autonomie, vielfältig in Ansichten und Überzeugungen, ob atheistisch oder religiös.
Was passiert beim Forum?
Wir werden Räume schaffen in denen soziale Organisationen, politische Parteien und Individuen zusammen kommen können, um auszutauschen, zu diskutieren und analysieren. Für alle, die sich bewusst sind, dass eine Veränderung stattfinden muss, um neue Wege in die Zukunft zu öffnen.
Wir sehen und empfinden die Notwendigkeit, unsere Kräfte zu bündeln und uns gegenseitig zu inspirieren und wir wollen dies zusammen, sowohl als Einzelpersonen als auch als Vereinigungen aus aller Welt tun, indem wir Erfahrungen, Ideen und intuitive Aspekte verschiedenster Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sozialwesen, Kunst, Bildung usw. zusammenbringen und teilen.
Warum jetzt?
In der heutigen Zeit von Schnelllebigkeit und stetiger Veränderung werden unsere Sichtweise und unsere Interpretation der Welt in Frage gestellt.
Diejenigen, die die Macht inne haben, provozieren eine Welt der Konflikte und der Ungleichheit, die verheerende Konsequenzen für die Menschheit mit sich bringt. Nichtsdestotrotz erwächst in dieser erdrückenden Situation eine neue Sensibilität: ein Ruf nach dem menschlichen Leben als zentraler Wert in der Gesellschaft, der auch die Umwelt und andere Spezies respektiert und schützt; ein Ruf nach gleichen Chancen für alle Menschen und nach einer Welt, in der niemand diskriminiert oder ausgeschlossen wird.
Wie können diese Bestrebungen für eine bessere Welt in die Praxis umgesetzt werden?
Weder einzelne Organisationen noch Individuen können die notwendigen Veränderungen alleine hervorbringen. Die Welt wird sich nur dann verändern, wenn abertausende von Menschen, Organisationen, Bewegungen und Gruppen am gleichen Strang ziehen: für gegenseitigen Respekt, Toleranz, Freiheit und Gewaltfreiheit, und somit für einen echten Fortschritt für die Menschheit, den wir so dringend brauchen.
Wir freuen uns auf Eure Beteiligung und Eure Ideen und Vorschläge, um das Forum zu bereichern.
Schaut Euch auf unserer Webseite um und tretet mit uns in Kontakt: