Wir erleben eine schwerwiegende Einschränkung des Rechtes auf Meinungsfreiheit

Krystyna Schreiber ist Journalistin und Autorin und lebt seit 2002 in Barcelona. Sie arbeitet für internationale Medien und hat für ihr Buch „Die Übersetzung der Unabhängigkeit: wie die Katalanen es erklären, wie wir es verstehen“ den Preis für Journalismus 2016 des Instituts der Regionen Europas mit Sitz in Salzburg erhalten. Sie nahm auch am Europäischen Humanistischen Forum 2018 als Sprecherin des Arbeitsbereiches „Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus“ teil, das vor kurzem in Madrid stattfand.

Wie können unabhängige Medien dazu beitragen, das aktuell so bedrohte Recht auf Meinungsfreiheit wieder herzustellen?

Ich lebe in Katalonien und als Journalistin, die deutsche Medien informiert, möchte ich meine Sicht auf die aktuelle Situation in Katalonien, beziehungsweise auf die Situation in ganz Spanien darstellen, was die Informations- und Meinungsfreiheit anbelangt. (more…)

Das Problem mit der Erschaffung eines einzigartigen Narrativ ist, dass wir uns keine anderen Modelle vorstellen können

Sara García Toledano ist Jurastudentin und Aktivistin bei der “Platforma de afectados por la Hipoteca PAH Madrid“ (Plattform für Opfer von Hypotheken (PAH) Madrid). Sie nahm am Europäischen Humanistischen Forum, das kürzlich in Madrid stattfand, als Rednerin am Runden Tisch “Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus” teil.

Welche Erfahrungen hat die Plattform für Opfer von Hypotheken mit der Erschaffung eines neuen Narrativ über Zwangsräumungen aufgrund von Problemen bei Hypothekarzahlungen gemacht? (more…)

Was uns verbindet ist wahrnehmbar, wie wir uns vereinen, muss eine Form erhalten

Paco Vaquero ist Mitglied der Humanisten für das universelle Grundeinkommen. Er nahm am Europäischen Humanistischen Forum, das kürzlich in Madrid stattfand, als Rednerin am Runden Tisch „Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus“ und “Politik und soziale Mystik” teil.

Welche Rolle spielen unabhängige Medien bei der sozialen Transformation und was könnte ihre zukünftige Rolle sein? (more…)

Hab‘ keine Angst, glaube an Deine innere Stimme und versuche es!

Alex Ross widmet sich dem Schreiben und der kreativen Malerei. Ihre Themen sind die kleinen schönen und die großen hässlichen Dinge des täglichen Lebens. Sie arbeitet mit dem elektronischen Magazin Neue Debatte, Partner von Pressenza, zusammen und nahm am Europäischen Humanistischen Forum teil, das vor kurzem in Madrid stattfand. Dort hielt sie einen Vortrag im Arbeitsbereich „Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus“.

EHF2018: Was ist die Rolle der unabhängigen Medien? (more…)

Wir müssen uns vereinen, weil der Gegner schon vereint ist

Daniel Cruz ist Spezialist für Kommunikation, europäischer Aktivist, Gewerkschafter, Mitglied von DiEM25 in der lokalen Gruppe in Barcelona und Presssenza-Mitarbeiter. Er nahm an dem kürzlich in Madrid abgehaltenen Europäischen Humanistischen Forum als Redner am Runden Tisch “Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus” teil.

Was ist das DIEM25-Projekt? (more…)

Die Medien haben die Flüchtlinge und Migranten vergessen

Antonio Sempere. Fotojournalist, bekannt für seine Arbeit über Migration. Seit mehreren Jahren dokumentiert er das Drama der Migranten, die nach Euroapa gelangen wollen. Er dokumentiert und fotografiert die Versuche der Flüchtlinge an der Grenze bei Ceuta und auch die schreckliche Lage der Tausenden von Flüchtlingen, die nach der Meeresüberquerung aus der Türkei in Serbien gefangen sind, hat er festgehalten.

Sempere hat am Europäischen Humanistischen Forum am Tisch Unabhängiger Journalismus und Sozialer Aktivismus teilgenommen und einen Teil seiner Ausstellungen “At the foot of the Fence” und “The Serbian Hell” gezeigt. (more…)

Etwas Neues ist am Entstehen

Pía Figueroa nahm am Europäischen Humanistischen Forum, das kürzlich in Madrid stattfand, als Referentin in der Arbeitsgruppe “Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus” teil. Pía ist Co-Direktorin der Internationalen Presseagentur Pressenza, die sich den Nachrichten über Frieden und Gewaltfreiheit widmet. Sie ist Humanistin mit einer langen Karriere und Autorin mehrerer Monographien und Bücher.

Was ist dein Eindruck vom Europäischen Humanistischen Forum? (more…)

Lasst uns massenhaft Medien anstatt Massenmedien schaffen

Aphorismus
„Wenn sie Massenmedien haben, werden wir massenhaft Medien schaffen.“
„Wenn sie Waffen tragen, werden wir uns mit Kameras bewaffnen.“
„Wenn sie Banken haben, werden wir auf uns gegenseitig zählen.“

Wir haben einen der Teilnehmer des Europäischen Humanistischen Forums und Sprecher im Arbeitsbereich „Unabhängige Medien und soziale Bewegungen“ interviewt: Gunther Aleksander ist Philosoph, Humanist und Aktivist mit Diplom in Audiovisueller Kommunikation und Politischer Philosophie, Redakteur bei Pressenza Brasilien sowie Produzent von QuatroV – 4V Channel. (more…)

Eine wirtschaftliche Revolution zum Wohle Aller!

von Amanda Boucault für Pressenza

Welche Zukunft streben wir an? Und was können wir dafür tun? Diese beiden Fragen waren die Grundlage für die Diskussion am Runden Tisch Eine neue Wirtschaft für die Universelle Menschliche Nation auf dem Humanistisches Forum 2018. Verschiedene Vertreter neuer Ideen auf diesem Gebiet haben ihre Veränderungsvorschläge präsentiert. Allen gemeinsam ist die Suche nach einer gerechteren und solidarischeren Wirtschaft, die für eine Verringerung der Ungleichheit sorgt und zum Wohle aller Menschen gereicht. (more…)

Interview mit Tomás Hirsch: „Die Sozialdemokratie befindet sich in einer Krise, weil sie eine schlechte Kopie der Rechten ist“

Interview mit Tomás Hirsch, humanistischer Abgeordneter in Chile, das während des Europäischen Humanistischen Forums 2018 in Madrid geführt wurde.

Hirsch spricht über Konvergenz und politische Allianzen, über die Krise der Linken in Europa, die Rolle von Abgeordneten und die Beziehungen zu sozialen Bewegungen.

(more…)