Zusätzlich zu den Workshops, die Teil der Arbeitsbereiche sind, bieten wir den Teilnehmern des Europäischen Humanistischen Forums drei weitere Workshops an.
Name |
Raum |
Zeit |
Wie man Bedingungen für den 2. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit schafft |
Raum 7 | 18:00 – 19:30 |
Spiele für Gewaltlosigkeit |
Säulenraum | 10:15 – 11:45 |
Unbekannte Blicke kreuzen sich und was tun? |
Raum 10.1 | 10:15 – 11:45 |
Mythos von Demeter und Persephone |
Gymnasium | 10:15 – 11:45 |
Wie man Bedingungen für den 2. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit schafft
Demonstrationseffekte, anpassbare Aktionen, Hauptroute, konvergente und regionale Märsche, beispielgebende Aktionen, Konferenzen und Foren, Umfragen im großen Ausmaß, menschliche Symbole, persönliches Training und Training in Aktionen, Bildungsbereich, Umgehungsmöglichkeiten, Netzwerk von Städten und Parlamentariern, Großveranstaltungen, etc.
Moderation
![]() |
Rafael de la Rubia, SpanienHumanistischer, gewaltfreier Sozialaktivist, Kriegsdienstverweigerer, Gründer von ‘Welt ohne Kriege und Gewalt’ und treibende Kraft hinter dem 1. Weltweiten Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit, der 2009 durch 97 Länder reiste. Internationale Koordination von World without War and Violence. |
![]() |
Jesús Arguedas Rizzo, SpanienAktivist in Welt ohne Kriege und Gewalt (menschliche Symbole des Friedens und der Gewaltlosigkeit). Direktor der Nachbarschaftszeitung Vallecas VA. |
![]() |
Luis Silva García, SpanienStadtrat für “La Rinconada Sí Se Puede” in La Rinconada, Sevilla, Spanien, und Basisteammitglied des 1. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit. |
![]() |
Martine Sicard, Spanien/FrankreichMitglied von World without Wars and Violence und Koordinatorin der afrikanischen Zone des 1. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit. |
Spiele für Gewaltlosigkeit
Seit 2.600 v. Chr. aber wahrscheinlich noch länger bilden Spiele ein universeller Teil der menschlichen Erfahrung und sind in allen Kulturen präsent. Spiele können erzieherisch, kathartisch, unterhaltsam sein, Ideen fördern, Fähigkeiten kultivieren, sinnvolle Erfahrungen machen und die Menschen miteinander verbinden. In diesem Arbeitsbereich präsentieren wir das Kartenspiel “13”, das auf den 12 Prinzipien aus dem Buch “Silos Botschaft” basiert. Wir analysieren, wie das Spiel entwickelt und gestaltet wurde und was sein Zweck ist. Wir werden diskutieren, wie Spiele jemanden beeinflussen und fördern können und wie wir Spiele entwickeln können, die auf Gewaltlosigkeit, Nichtdiskriminierung, Spiritualität, Reflexion und einem Blickwechsel basieren.
Facilitators
![]() |
Olga Pateraki, GriechenlandRedakteurin von Pressenza |
![]() |
Evita Paraskevopoulou, GriechenlandGrafikdesignerin und Sozialaktivistin bei Welt ohne Krieg und Gewalt. |
Unbekannte Blicke kreuzen sich und was tun?
Weitergehen oder Hallo sagen? Berühren und sich berühren lassen oder ausweichen, umkehren, misstrauen?
Dann nimmt eine Hand die andere, ein Kopf lehnt sich zur Seite und kommt schließlich auf die Schulter von jemandem, der nicht so weit entfernt ist von, was ich bin, nicht so anders ist.
Und so dehnt sich der Horizont aus, die Atmung nimmt mehr Sauerstoff auf, von meinen Händen im Gleichgewicht gehalten.
Sich selbst konfrontieren, um Gemeinsamkeiten zu finden, die mit einfachen Gesten beginnen, die eigene Menschlichkeit auch in den Ängsten anderer erkennen und die Vitalität anderer beruhigen, heilen und lieben.
Sich selbst entdecken, fähig zusammenzukommen…
Moderatorin
![]() |
Anita Brandolini, ItalienOrizzonti Alt|r|I Cultural Centre/Movement Research Centre. |
Mythos von Demeter und Persephone
Der Mythos, das Theater, die geleitete Erfahrung und Austausch.