Warte auf Übersetzung ins Deutsche
Im historischen Prozess erleben wir eine Periode intensiver Komplementarität auf planetarischer Ebene sowie eine enorme technologische Beschleunigung. Die letzte große Revolution kam mit dem Sprung, der durch eine digitale Entwicklung hervorgerufen wurde, die die Kommunikation und den Informationsfluss enorm beschleunigt hat. Gleichzeitig verändern sich die Formen menschlicher Beziehungen und die Wahrnehmung historischer Zeit.
Diese Planetarisierung, in die wir eingetaucht sind, ist so beschaffen, dass das Schicksal eines Ortes auf der Erde nicht mehr unabhängig von dem anderer Orte ist. Der laufende Prozess lenkt die Menschheit zunehmend auf ein planetarisches Schicksal, das notwendigerweise geteilt wird. Das heißt aber nicht, dass es immer einen konstruktiven Dialog gibt. Die gemeinsame Nutzung der globalisierten Umwelt in geografischer und virtueller Form ist jedoch darin beinhaltet. In diesem Sinne wird Multikulturalismus zu einer unumkehrbaren Tatsache.
Wir befinden uns an einem historischen Scheideweg von großer Bedeutung, in dem ein psychosozialer Hintergrund vorherrscht, der durch starke Desorientierung, psychologische und existentielle Destabilisierung und Zukunftsunsicherheit gekennzeichnet ist. Insbesondere befinden wir uns in einer Zeit (gekennzeichnet durch die digitale Revolution), in der die Auswirkungen eines solchen psychosozialen Hintergrunds tendenziell verstärkt werden. Die Gefahren, die all dies mit sich bringt, liegen auf der Hand, aber durch die gleiche historische Mechanik ist es ebenso offensichtlich, dass die negativen oder positiven Entwicklungen der gegenwärtigen Situation das Werk der Generationen sein werden, die die unmittelbare Zukunft und die des Planeten auf lange Sicht managen werden.
In diesem Sinne ist die Rolle des Generationswechsels im historischen Prozess und, in Bezug auf die Entwicklung der gegenwärtigen Situation, derjenigen Generationen, die kurz davor stehen, ihre Position einzunehmen, von Bedeutung.
Kontakt:
Lorenzo Lucchesi
Promoteren:
Paolo Papi
Alpha observatory
Teilnehmende:
Programm:
Vorstellung des Themas und der Arbeit in Gesprächs- und Studiengruppen
Links:
Für weitere Informationen und um teilzunehmen: