Im Themenbereich Menschenrechte werden wir versuchen, uns beim Aufbau einer gemeinsamen Agenda von Initiativen und Themen, die in diesem Bereich entwickelt werden sollen, anzunähern. Zu diesen Themen gehören:

Weltrechtsprinzip

Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Folter, außergerichtliche Hinrichtungen und “Verschwinden” sind so schwerwiegend, dass sie Verbrechen gegen die gesamte Menschheit darstellen, und deshalb hat jeder Staat die Pflicht, die Verantwortlichen vor Gericht zu stellen. Keine Straflosigkeit mehr!

Die Verteidigung der Menschenrechte und ihre Entwicklung im wahrsten Sinne des Wortes

Stärkung einer Kultur des Aktivismus, der Förderung, Garantie, Entwicklung und Verteidigung der Menschenrechte und der Zusammenarbeit für die Entwicklung der Menschen in einer Kultur der Rechtssicherheit und des Friedens.

Digitale Rechte

Die technologische Entwicklung eröffnet eine neue Dimension des virtuellen Daseins, in der eine Handvoll privater Mega-Unternehmen eine dominierende Rolle spielen. Gleichzeitig verändert sich die künstliche Intelligenz, und die soziale “Realität” wird sich noch mehr verändern, was letztendlich von enormem Nutzen sein wird, wenn diese Technologie in den Dienst der anderen gestellt wird, sonst wird die Kluft zwischen Arm und Reich noch größer.

«Die Menschenrechte haben nicht die universelle Gültigkeit, die wünschenswert wäre, da sie nicht von der universellen Macht des Menschen abhängen, sondern von der Macht eines Teiles über das Ganze. Und wenn die grundlegendsten Forderungen nach Selbstbestimmung über den eigenen Körper auf allen Breitengraden mit Füßen getreten werden, können wir nur von Bestrebungen sprechen, die sich in Rechte verwandeln müssen. Die Menschenrechte gehören nicht der Vergangenheit an, sie sind in der Zukunft gegenwärtig. Von dort aus ziehen sie die Intentionalität an und nähren einen Kampf, der durch jede neue Verletzung der Bestimmung des Menschen wiederauflebt. Deshalb ist jede Forderung sinnvoll, die zu ihren Gunsten erhoben wird, weil sie den momentanen Machthabern zeigt, dass sie nicht allmächtig sind und nicht die Kontrolle über die Zukunft haben.» – Silo (Briefe an meine Freunde)

Teilnehmende:

Koordinator:
Federico Palumbo

Programm:

Links:
Fundación FIBGAR pro derechos humanos y jurisdicción universal

Für weitere Informationen und um teilzunehmen: